Aufsatz(gedruckt)1981

Subjektives Befinden von Schülern in Abhängigkeit von Schulsystem und Leistungsstatus

In: Die deutsche Schule: DDS ; Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Band 73, Heft 7/8, S. 454-462

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Anhand einer Schülerbefragung (N = 10857) an 86 hessischen Sekundarschulen wird die Ausgangshypothese, in der eine Interaktion zwischen Schulsystem und Leistungsstatus bezüglich des Wohlbefindens von Schülern angenommen wird, überprüft und für 6 von 7 Kriteriumsvariablen bestätigt (Schulangst, Selbständigkeitserwartungen, Konkurrenzorientierung, Lehrer-Schüler-Verhältnis, Beziehungen zu Mitschülern, restriktive Kontrolle, Unsicherheit im Unterricht). Der statistische Einfluß der Faktoren Schulsystem und Leistungsstatus im Vergleich zu Geschlecht und Sozialstatus auf das Wohlbefinden, nach dessen Ausmaß in der 2. Ausgangshypothese gefragt wurde, ist äußerst gering. (CK)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.