Aufsatz(elektronisch)2002

Schwierigkeiten kultureller Assimilation: Freuden und Mühen der Ostdeutschen beim Eingewöhnen in neue Standards des Alltagslebens

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 17, S. 3-12

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Die Eingliederung ihrer Gesellschaft in die Bundesrepublik machte die Ostdeutschen zu 'Fremden im eigenen Land' und zwang sie zu schneller Assimilation. Diese Anpassung ist in ihren praktischen und technischen Aspekten weitgehend bewältigt worden. Was mehrheitlich noch nicht erreicht wurde, ist eine neue innere Stimmigkeit aller Details ihres privaten und öffentlichen Lebens, die interne Logik ihres sozialen Selbstverständnisses als Voraussetzung für die entlastenden Routinen und Verlässlichkeiten, die das Alltagshandeln sicher und unkompliziert machen. Die von der Öffentlichkeit bemerkten ostdeutschen Eigenheiten können auf systemische Schwierigkeiten mit der untergründigen Verhaltenslogik der neuen Lebensweise zurückgeführt werden." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.