Aufsatz(elektronisch)1994

Rent-Seeking: zur politischen Theorie des neoklassischen Fundamentalismus

In: Prokla: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Band 24, Heft 3, S. 419-436

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Autor kommt in seinem Aufsatz zu dem Ergebnis, daß die Problemlage, die das Konzept des rent seeking zu verstehen sucht, mit diesem Mittel nicht ausreichend begriffen werden kann. Eine adäquate Erklärung müßte tiefer in die Struktur des politischen Institutionensystems eindringen, als dies dem Rent-Seeking-Ansatz aufgrund seines allokationstheoretischen Blickwinkels möglich ist. Eine in diesem Sinne notwendige Analyse könnte zu ganz entgegengesetzten Schlußfolgerungen führen: vielleicht ist rent seeking weniger ein Problem der Politisierung der Ökonomie, als vielmehr eines der Entpolitisierung der Politik, d.h. der systematischen Beschränkung der politischen Handlungsfähigkeit durch die Machtstruktur der Gesellschaft. Die geeignete Therapie wäre dann nicht die "Entpolitisierung der Ökonomie", sondern die "(Re-)Politisierung der Politik", d.h. die institutionelle Stärkung der aus der institutionalisierten Machtkonfiguration ausgegrenzten schwach organisierten Allgemeininteressen. Demokratisierung könnte sich als wirksames Heilmittel erweisen. (prn)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.