Aufsatz(gedruckt)2010

Umweltschutz: hohes Beschäftigungspotenzial in Deutschland

In: DIW-Wochenbericht, Band 77, Heft 10, S. 2-9

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Unternehmen und Staat setzen erhebliche Ressourcen für den Umweltschutz ein. Dies spiegelt sich in der Entwicklung der Zahl der Beschäftigten, die direkt und indirekt für den Umweltschutz tätig sind. Im Jahr 2006 arbeiteten mit knapp 1,8 Millionen Personen rund 4,5 Prozent aller Erwerbstätigen für den Umweltschutz. 2002 waren es noch knapp 1,5 Millionen. Ein erheblicher Teil dieses Zuwachses ist dem Ausbau erneuerbarer Energien zuzurechnen. In der aktuellen Wirtschaftskrise trägt der Umweltschutz zur Stabilisierung der Beschäftigung bei. Mittel- und langfristig zeichnen sich auf den Exportmärkten ein starkes Wachstum und ein zunehmendes Beschäftigungspotential ab." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.