Aufsatz(gedruckt)1986

Wahlkampf und Waehlerverhalten im politischen Prozess der Bundesrepublik Deutschland

In: Politische Bildung: PB ; Beiträge zur wissenschaftlichen Grundlegung und zur Unterrichtspraxis, Band 19, Heft 2, S. 76-96

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Vor dem Hintergrund der Wahlforschung und Wahlsoziologie geht es in dem Beitrag um das Waehlerverhalten und um Formen des Wahlkampfes. Sachanalyse und didaktische Analyse verdeutlichen die Schwerpunkte der UE, die im wesentlichen aus drei Themenkomplexen besteht: 1. Stellenwert der Wahl und des Waehlerverhaltens im politischen System; 2. Politikverstaendnis der Politiker im Wahlkampf; 3. Analyse des Waehlerverhaltens. Als Textbasis liegen der UE die Themenhefte der "Sozialwissenschaftlichen Materialien" (Klett) zugrunde. Fuer den 2. Problembereich sollen darueber hinaus aktuelle Videoaufzeichnungen herangezogen werden. Voraussetzung dafuer waere, die UE parallel zu einem gerade stattfindenden Wahlkampf durchzufuehren. Der Vorteil eines solchen Vorgehens besteht darin, den Anspruch des Fachs auf Aktualitaet einzuloesen und die gesteigerte Motivation der Schueler in einer solchen Situation auszunutzen. Unterrichtsgegenstand: Wahlkampf und Waehlerverhalten.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.