Aufsatz(gedruckt)1981

Computereinsatz in der industriellen FErtigung: Entwicklung, Auswirkungen, Gestaltungsspielräume und gewerkschaftliche Handlungsmöglichkeiten dargestellt am Beispiel der NC-Technik

In: AFA-Informationen, Band 31, S. 3-20

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der in Industrieländern feststellbare generelle Trend zu kleineren Seriengrößen begünstigt die rapide Zunahme des Computereinsatzes in allen Stationen industrieller Produktionsprozesse. Eine zentrale Rolle bei der flexiblen Technisierung der Klein- und Mittelserienfertigung spielen die numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen (NC-Technik). Bei Fortschreibung der bisherigen (tayloristischen) Arbeitsorganisation werden durch Einsatz der NC-Technik die schon beim Fließband beobachtbaren Veränderungen der Arbeitsqualität in weiteren Fertigungsbereichen auftreten. Durch Ausschöpfung technisch-organisatorischer Gestaltungsspielräume lassen sich negative Beschäftigungseffekte in qualitativer und quantitativer Hinsicht vermindern und gleichzeitig betriebs- und volkswirtschaftliche Erfordernisse z.T. besser erfüllen. Hieraus ergeben sich weitergehende Anforderungen an die zukünftige gewerkschaftliche Innovations- und Technologiepolitik.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.