Aufsatz(elektronisch)2000

Deutschland und die Reform der internationalen Finanzarchitektur

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 37/38, S. 12-20

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Die Bemühungen um eine Reform der internationalen Finanzarchitektur sind vor allem eine Reaktion auf die Häufung von internationalen Finanzkrisen in den neunziger Jahren und Ausdruck verbreiteter Unzufriedenheit mit der Arbeit des IWF. Das Krisenmanagement des IWF ist vor allem in den USA unter Beschuss geraten. Dort hat die vom Kongress eingesetzte Meltzer-Kommission ein Schrumpfungsprogramm für IWF und Weltbank vorgeschlagen. Bundesregierung und Bundesbank verfolgen demgegenüber einen behutsameren Reformkurs, der am universellen Charakter des IWF festhält." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.