Aufsatz(gedruckt)1987

Pakistan - wirtschaftlicher Fortschritt und gesellschaftliche Rückständigkeit

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Band 1987, Heft B 23, S. 34-46

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Die ökonomischen, sozialen und politischen Widersprüche in Pakistan haben ihren Ursprung in den ererbten kolonialen Strukturen, die sich durch ein Übergewicht von Militär und Bürokratie gegenüber relativ gering entwickelten zivilen Institutionen auszeichneten. Seit der Gründung Pakistans haben Armee und Bürokratie entweder direkt - in den Perioden der Militärherrschaft - oder indirekt - wie hinter dem dünnen Schleier einer Zivilregierung seit Dezember 1985 - geherrscht. Die langen Abschnitte der Militärherrschaft haben die politischen und sozialen Institutionen zunehmend geschwächt. Im ökonomischen Bereich haben die verfolgten Entwicklungsstrategien, die durch Abhängigkeit von außen und Ungerechtigkeit nach innen gekennzeichnet waren, gewisse gesellschaftliche Eliten auf Kosten des Volkes bereichert. Trotz des Wirtschaftswachstums auf Makroebene haben sich die Disparitäten zwischen Regionen und sozialen Gruppen verschärft, und Grundbedürfnisse nach medizinischer Versorgung, Bildung und sozialen Dienstleistungen sind nicht einmal minimal erfüllt worden. Durch die ökonomische Abhängigkeit von ausländischen Mitteln (Entwicklungshilfe und Heimüberweisungen) hat sich eine unausgewogene Struktur herausgebildet, die die weitere Entwicklung des Landes zunehmend gefährdet. Politisch betrachtet, verlieren die Menschen das Vertrauen in den Staat als Vermittler zwischen den divergierenden Interessen der einzelnen Gruppen. Da weder eine gerechte wirtschaftliche Entwicklung initiiert werden konnte noch politische Institutionen den Interessenausgleich bewältigten, suchen die Menschen Schutz und Unterstützung durch ihre ethnische Zugehörigkeit, religiöse (sektiererische) Gemeinschaften und nationalistische Gruppen. Wenn die ökonomischen, sozialen und politischen Probleme nicht gelöst werden, befindet sich Pakistan in einer ähnlichen Lage wie 1971, als seine Existenz auf dem Spiel stand." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.