Aufsatz(gedruckt)2009

Bürgschaft und Befähigung: Soziale Gerechtigkeit in modernen Marktgesellschaften

In: Praxis Politik: Zeitschrift für den sozialwissenschaftlichen Unterricht in der Sek I/II, Band 5, Heft 1, S. 4-8

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

In einer Marktwirtschaft ist soziale Gerechtigkeit nicht gleichzusetzen mit Einkommensgleichheit. Der Autor identifiziert vier miteinander verzahnte, zentrale Prinzipien als Grundbestand für Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit: Gleichbehandlung, Chancengerechtigkeit, Leistungsgerechtigkeit und Bedarfsgerechtigkeit. Leistungs- und Bedarfsgerechtigkeit - die Deckung von Grundbedürfnissen - sind komplementär. Chancen- und Bedarfsgerechtigkeit ermöglichen erst die Verfolgung eigener Lebensvorstellungen und Leistungsmöglichkeiten und verringern deren Beschränkungen, die nicht in der Verantwortung des Einzelnen stehen. Dieser "aktivierende Aspekt sozialer Gerechtigkeit erhält seit einigen Jahren zunehmend Beachtung". In diesem Basisbeitrag weist der Autor auf einige Unterrichtsmaterialien hin, die im vorliegenden Heft aufgeführt sind (teilw. Original).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.