Aufsatz(gedruckt)2007

Trauma und Zeugenschaft: Probleme des erinnernden Umgangs mit Gewaltgeschichte

In: Mittelweg 36: Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Band 16, Heft 3, S. 59-74

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Angesichts des fortgeschrittenen Alters der Holocaust-Überlebenden ist die Bedeutung der Zeugenschaft "aus erster Hand" über die traumatische Gewalt des Vernichtungsapparats der Nazis eine Frage, die überdacht sein will. Ausgehend von einer Problematisierung des Begriffs "Zeuge" wird gezeigt, dass Begriffe wie "sekundärer Zeuge" dann problematisch werden, wenn sie den unvermeidlichen Übergang vom kommunikativen ins kulturelle Gedächtnis zu verschleiern versuchen. Angehörige späterer Generationen werden "sekundäre Zeugen" und es wird von ihnen erwartet, die moralische Botschaft der Opfer als "Insider" weiter zu tragen. Die Historisierung der Gewaltherrschaft in Nazi-Deutschland wird durch einen Prozess ersetzt, in dem Zeugenschaft als Genealogie der Opfer mystifiziert wird. Diese Tendenz bedroht die Zukunft der Erinnerung. (ICEÜbers)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.