Aufsatz(gedruckt)1979

Beitrag der christlichen Kirchen zur Unabhängigkeit der Staaten Afrikas

In: Zeitschrift für Kultur-Austausch, Band 29, Heft 4, S. 430-434

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Autor stellt die These auf, daß die christliche Kirche mehr als alle anderen zur Unabhängigkeit der afrikanischen Staaten beigetragen hat. Als Gründe nennt er die Schulausbildung, die vor allem auch den neuen politischen Eliten zugute kam, desweiteren eine Theologie der Befreiung, die in Afrika praktiziert wurde. Der Einfluß des Christentums auf frühe politische Bewegungen wird an Beispielen aus Uganda und Kenia vorgestellt. Abschließend stellt der Autor fest, daß die Unabhängigkeit vieler afrikanischer Staaten zu früh gekommen ist. Die Ursache dafür sieht er darin, daß christliche Missionare Afrikas von den meisten traditionellen Wertvorstellungen befreit haben, aber es noch nicht gelungen ist, den neuen Glauben und vor allem ein neues christliches Wertsystem genügend in der Bevölkerung zu verankern. (BG)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.