Aufsatz(gedruckt)1989

Die Friedensbewegung zu Beginn der achtziger Jahre: Themen und Strategien

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 26, S. 28-40

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Der Beitrag untersucht - ausgehend von Defiziten in der sozialwissenschaftlichen Bewegungsforschung - wie die Entscheidungsstrukturen in der westdeutschen Friedensbewegung zu Beginn der achtziger Jahre entwickelt wurden. Am Beispiel des Koordinationsausschusses der Friedensbewegung wird die frühe Zementierung der zentralen Gremien nachgezeichnet, eine Typologie ihrer Zusammensetzung vorgestellt und die formale Legitimationsfunktion der assoziierten bundesweiten Aktionskonferenzen untersucht. Die Charakterisierung der Basisinitiativen als Gegenpol belegt die Repräsentationsdefizite der zentralen Koordination. Die Praxis der 'professionellen Bewegung' wird mit dem basisdemokratischen Anspruch der Friedensbewegung in Beziehung gesetzt und zusammenhängend analysiert. Die Prozeß-Skizze der Thematisierung von Forderungen in der Friedensbewegung unterstreicht, daß mit der Programmklammer der 'Nachrüstung' von 1981 bis 1983 eine bemerkenswerte inhaltliche Konstanz erzeugt wurde, die sich auch in der Dominanz der in dieser Zeit stattfindenden Großdemonstrationen manifestierte. Den folgenden variationsreichen Themenwandel ab 1984 begleitete eine zunehmende Aufsplitterung der Aktionen, die den handelnden Spektren die Möglichkeit zur Profilentfaltung gab. Die durch die Heterogenität der beteiligten Organisationen geprägte strategische (Ohn-)Macht der Friedensbewegung zeigt, daß langfristige Programme von den permanenten Aktionsschüben besonders in den Hochphasen der Mobilisierung abgedrängt wurden. Abschließend werden die partizipatorischen Leistungen und Öffentlichkeitserfolge der größten Bewegung in der Geschichte der Bundesrepublik kritisch bilanziert und in Verbindung mit möglichen Perspektiven gebracht." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.