Aufsatz(gedruckt)2006

Luhmanns Mond: ist Säkularisierung ein historischer Prozess?

In: Vorgänge: Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Band 45, Heft 1, S. 30-39

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Frage, ob die Säkularisierung ein historischer Prozess ist, kann nach Ansicht des Autors nicht so einfach beantwortet werden, da die Säkularisierungsdebatte bislang meist zu abstrakt und allgemein geführt worden ist, um historische Untersuchungen daraus ableiten zu können. Er beleuchtet anhand von einigen Forschungsfeldern aus der Geschichtsphilosophie und Religionssoziologie das begriffliche Verständnis von Säkularisierung und macht auf Probleme der historischen Säkularisierungsforschung zur Frühen Neuzeit aufmerksam. Er thematisiert die Säkularisierung unter anderem als Religionsschwund und Funktionsspezifikation, als Transformation und als Deutungsphänomen. Abschließend formuliert er die These, dass vor allem ein kultur-, wahrnehmungs- und deutungsgeschichtlicher Ansatz, welcher die Säkularisierung als Phänomen von Repräsentation versteht, geeignet ist, einen Zugang zum historischen Forschungsfeld zu eröffnen. (ICI)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.