Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2006

Experiences of self-determination: Case studies into biographical effects of participatory practice.

In: Participation in transition. Motivation of young adults in Europe for learning and working., S. 153-176

Abstract

Der Beitrag diskutiert zunächst die theoretischen Konzepte "Motivation" und "Partizipation" hinsichtlich des Zusammenspiels von Sozialstrukturen und individuellem intentionalen Handeln bei Jugendlichen in der Phase des Übergangs von der Familie und der Schule in die "Welt der Erwachsenen", die "harte Arbeitswelt". Diese Erörterung wird dann auf die YOYO-Studie der EU bezogen, die mit verschiedenen methodischen Ansätzen und Untersuchungsdesigns die Karrieren und Lebenspläne von Jugendlichen in neun EU-Ländern verfolgen. Anhand fünf exemplarischer Fallstudien werden die Determinanten der Teilnahmebereitschaft, der Leistungsmotivation und - als Schlüsselvariable - das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten durch qualitative Interviews erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass der Glaube und das Gefühl, den "Lauf der Dinge" beeinflussen zu können bzw. das eigene Leben mehr oder weniger "im Griff zu haben", von konstitutiver Bedeutung für die Transitionsphase und den beruflichen Werdegang ist. (ICA). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2001 bis 2004.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.