Book chapter(electronic)2009

Bürgerschaftliches Engagement - Thema von Lehre und Forschung?

In: Bürgergesellschaft als Projekt. Eine Bestandsaufnahme zu Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland., p. 80-100

Abstract

Die Verfasserin beginnt ihre Bestandsaufnahme zu bürgerschaftlichem Engagement in Lehre und Forschung mit einer Betrachtung der Begrifflichkeit bürgerschaftlichen Engagements. Sie gibt im Folgenden einen Überblick über die Infrastruktur bürgerschaftlichen Engagements als Arbeitsmarkt und stellt fünf Modelle der Ausbildung für Engagierte in Non-Profit-Organisationen (NPO) vor: (1) bereichsspezifische Orientierung der NPO-Ausbildung im Kontext von Fachhochschulen für Sozialarbeit; (2) NPO-Ausbildung im Kontext der Wirtschaftswissenschaften; (3) NPO-Ausbildung in Verbindung mit einem NPO-bezogenen Forschungs- und Beratungszentrum; (4) bereichs- und milieuspezifische Weiterbildung ohne Hochschulanbindung; (5) Angebote mit der Zielgruppe des bürgerschaftlich Engagierten. Was Forschung und bürgerschaftliches Engagement angeht, geht es vorrangig um eine Verbesserung der Koordination und Bemühen um internationale Anschlussfähigkeit. (ICE2).

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.