Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2010

Die Herausbildung professioneller Handlungsmacht in der Berufswelt einer Betriebsrätin

In: Macht - Eigensinn - Engagement. Lernprozesse gesellschaftlicher Teilhabe., S. 267-281

Abstract

Die Verfasser beschäftigen sich anhand eines Forschungsprojekts mit den konkreten Bedingungen der Herausbildung einer prozedural und in der Gewerkschaftsarbeit institutionell abgesicherten Form von Solidarität. Basis der Darstellung ist ein narrativ-biografisches Interview mit einer Betriebsrätin. Das Fallbeispiel verdeutlicht, wie es einer engagierten Frau in ihrer Funktion als Betriebsrätin gelingt, die vielfältigen Anforderungen, die diese komplexe Tätigkeit mit sich bringt, auszubalancieren und welche grundlegenden Qualifikationen und Kompetenzen vonnöten sind, diese weitreichenden Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. (ICE2).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.