Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2011

Multikulturelle Kindheit im Spiegel der Kindersurveys

In: Kinder in Deutschland. Eine Bilanz empirischer Studien., S. 248-266

Abstract

Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Frage, was die repräsentativ ausgerichteten Kindersurveys im Hinblick auf die Beschreibung multikultureller Kindheit in Deutschland leisten. Dem Beitrag liegt die These zu Grunde, dass viele Kindersurveys für eine genaue Beschreibung der Lebensbedingungen und Einstellungsmuster von Kindern verschiedener ethnischer Gruppen nur begrenzt leistungsfähig und aussagekräftig sind. Zunächst wird die ethnische Struktur der Bevölkerungsgruppe "Kinder" in Deutschland beschrieben. In einem zweiten Schritt wird die Leistungsfähigkeit der Kindersurveys für die Beschreibung multikultureller Kindheit in Deutschland diskutiert. Es folgt ein Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse aus diesen Kinderbefragungen. Anschließend werden methodische und konzeptionelle Probleme für die eingeschränkte Aussagekraft aufgezeigt. Der Beitrag schließt mit einer kurzen Skizze zu grundlegenden Aufgabenstellungen für zukünftige Kinderbefragungen. (ICE2).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.