Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2011

Russian reforms: the path of modernization or optimization of the existing system

In: Russian challenges. Between freedom, and energy., S. 21-32

Abstract

Der Verfasser kennzeichnet das gegenwärtige politische System Russlands als "Erdöl-Staat", dessen Strategie darauf gerichtet ist, soziale Dynamiken einzuschränken. Dieser Staat basiert auf einer sozialen Polarisierung, bei der eine Minderheit über die natürlichen Ressourcen des Landes verfügt, während die große Mehrheit der Bevölkerung ums Überleben zu kämpfen hat. Dieser Staat und die ihm entsprechende Sozialstruktur lassen sich mit jenen in den Ländern Lateinamerikas vergleichen. Sein maßgebendes Ziel besteht darin, eine Stabilität zu gewährleisten und die Stellung der herrschenden Elite zu schützen. In diesem Kontext sind demokratische Institutionen kontraproduktiv, da sie eine Bedrohung für die bestehende Machtstruktur darstellen. Es wird die These vertreten, dass ein Modernisierungsprojekt in Russland lediglich nach der Abschaffung des existierenden politischen Systems als realistisch angesehen werden könnte. (ICF).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.