Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2011

Die Ecole libre des sciences politiques von Pétain, die Ecole libre des sciences politiques von Laval?: Eine private Hochschule zwischen Voluntarismus und Opportunismus (1940-1944).

In: Europas Politik vor neuen Herausforderungen., S. 41-54

Abstract

"Die Autorin analysiert die Beziehungen zwischen der 'Ecole libre des sciences politiques', einer privaten Elitehochschule, und dem Vichy-Regime einerseits, den deutschen Besatzern andererseits in der Zeit 1940 bis 1944. Dabei werden die Selbstdarstellungen der Hochschulleitung den wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenübergestellt. Zwei Thesen sind zentral: Für die Beziehungen der 'Ecole libre' mit der Vichy-Regierung ist ein Voluntarismus kennzeichnend. Dieser führte sowohl zur institutionellen als auch zur ideologischen Verschränkung. Mit Blick auf die deutsche Besatzungsmacht verfolgte die Hochschulleitung opportunistische Strategien, um weiterhin agieren zu können. Ergebnis: Sie schwankten zwischen Anpassungen des Lehrkörpers und Lehrplans an deutsche Vorgaben einerseits und der Teilnahme an Aktivitäten der Resistance andererseits." (Textauszug).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.