Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1984

Hat es den gewerkschaftlichen Widerstand gegeben?

In: Aufstieg des Nationalsozialismus, Untergang der Republik, Zerschlagung der Gewerkschaften: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung zwischen Demokratie und Diktatur, S. 167-175

Abstract

In dem Referat soll erörtert werden, ob es den gewerkschaftlichen Widerstand während des Drittes Reiches gegeben hat. Unter gewerkschaftlichem Widerstand wurden zum einen selbständige Handlungen und Verhaltensweisen von Arbeitnehmern im Betrieb und zum anderen Aktionen und Handlungen von früheren Gewerkschaftsfunktionären verstanden. Beide Arten gewerkschaftlichen Widerstands hatte es im Dritten Reich gegeben. Eine bewußte organisatorische Verknüpfung dieser beiden Widerstandsarten wurde jedoch nicht festgestellt. Es wurde aber auf solche organisatorische Ansätze hingewiesen, wie es sie in Berlin um Wilhelm Leuschner, im Umfeld der Internationalen Transportarbeiterföderation sowie bei einigen gewerkschaftlichen Exilorganisationen gab. Zusammenfassend wird vom Referenten dargelegt, daß die Eingangsfrage daher nicht eindeutig mit Ja zu beantworten ist. (AR)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.