Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1985

Soziale Grundlagen von Resistenz und Widerstand

In: Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus: die deutsche Gesellschaft und der Widerstand gegen Hitler

Abstract

Tenfelde analysiert anhand neuerer Sekundärliteratur die tiefgreifende Veränderung der Sichtweisen von Resistenz und Widerstand im Dritten Reich im Zuge der Adaption sozialhistorischer Methoden, insbesondere in der Lokal- und Regionalforschung, durch die bundesdeutsche Historiographie. Der Autor diskutiert die verschiedenen Typisierungs- und Skalierungsversuche bezüglich des Widerstandsverhaltens und geht näher auf die bisherigen Ergebnisse der verhaltensgeschichtlichen Widerstandsforschung und die darin beschriebenen sozialen Milieus ein. Tenfelde fragt nach den Voraussetzungen für Gruppenbildungen im Widerstand und untersucht, inwieweit sich aus der Tatsache der Nonkonformität auch eine Fähigkeit zum Widerstand ergab. (STR)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.