Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1985

Zukunftsmodelle zu Lebensweisen und Gesundheit

In: Die ökosoziale Frage: Alternativen zum Sozialstaat

Abstract

In diesem Aufsatz werden Zukunftsmodelle zu Lebensweisen und Gesundheit beschrieben und ihre Bedeutung untersucht. Es werden drei Denkmodelle für die Zukunft von Industriegesellschaften umrissen: Das "Alles-wie-gehabt"-Modell, das "Hyper-expansionistisch"-Modell und ein "Vernünftig, menschlich ökologisch"- Modell. Sie sollten nicht nur verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, sondern auch verschiedene Werte, da die Werte der beiden letzteren Modelle in krassem Gegensatz zueinander stehen. Es wird auf Veränderungen der persönlichen Wertvorstellungen hingewiesen, die sich auf Lebensweise und die Gesundheit auswirken und schließlich Zukunftsmodelle für das Gesundheitswesen daraus abgeleitet. Zum Schluß werden Ideen entwickelt, wie die Zukunftsmodelle in eine Strategie zur Gesundheitsförderung eingebettet werden können. Ein wesentliches Anliegen der Szenarien ist aufzuzeigen, daß eine veränderte Gesellschaft und ein verändertes Muster persönlicher Werte Gesundheit an die erste Stelle setzen könnte und der Schaffung und Unterhaltung einer guten Gesundheit oberste Priorität zukommen lassen könnte. (GF)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.