Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1982

Rebellion und Loyalität 1789-1848: Sozialstruktur, sozialer Protest und politisches Verhalten ländlicher Unterschichten im östlichen Westfalen

In: Probleme politischer Partizipation im Modernisierungsprozeß, S. 57-88

Abstract

"Die aus einem größeren Zusammenhang stammende Studie über 'Sozialstruktur, sozialer Protest und politisches Verhalten' zwischen Französischer Revolution und der deutschen Achtundvierziger Bewegung konzentriert sich am ostwestfälischen Beispiel auf die Realgeschichte der Fundamentalpolitisierung unter dem Aspekt eines sich ausbildenden kollektiven politischen Verhaltens. Mooser verweist dabei auf den Wandel der Vorstellung von Mündigkeit seit der Französischen Revolution, der immer größere Bevölkerungsgruppen erfaßte und ihrem Gefühl von eigenen sozialen Interessen und politischen Defiziten eine wirksame Ausdrucksmöglichkeit eröffnete. Fundamentalpolitisierung und -demokratisierung beginnen jedoch nicht an einem Nullpunkt der Artikulation, sondern reflektieren traditional bedingte Politikanschauungen und brechen in vielfältiger Weise die mentale Rezeption von Politik als einer spezifischen Weltanschauung. Dies galt in besonderer Weise für die zahlenmäßig große Gruppe der Landbevölkerung, insbesondere für die ländlichen Unterschichten. Sie besaß zunächst kaum effektive Kanäle der Interessenartikulation, ja kaum eine Besitz und Bildung entspringende Vorstellung 'rationaler Politik', und war auf traditionelle Artikulationsformen geworfen, die ihrer Zeit als Rebellion und Terror erschienen. Die Systemgrenzen des vorpartizipatorischen Protests wurden jedoch vielfach im Vormärz erkannt und machten einer systemadäquaten Partizipation Platz, die insbesondere unter den Bedingungen des allgemeinen Wahlrechts den Faktor der 'großen Zahl' politisch einzusetzen vermochte." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.