Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1982

Noch einmal China und Okzident: ein Diskussionsbeitrag

In: Entstehung und Strukturwandel des Staates, S. 154-162

Abstract

Eisenstadts wörtlich wiedergegebener Diskussionsbeitrag nimmt unmittelbar Bezug auf den Versuch einer "Neuinterpretation" Max Webers, wobei er dem Vergleich: China-Okzident besondere Aufmerksamkeit schenkt. Im Vordergrund steht dabei die Erörterung methodologischer und analytischer Probleme der komparativen Analyse; da diese Erörterung auf materiale Problembezüge nicht gänzlich verzichten kann, werden von Eisenstadt auch - vor dem Hintergrund eigener Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet - wichtige materiale Aspekte des Vergleichs China-Okzident angesprochen, so vor allem der Unterschied in den transformativen Kapazitäten der beiden Gesellschaftssysteme und die besondere Rolle der klassischen Revolutionen im okzidentalen Rationalisierungsprozeß. Auf das diesen Revolutionen innewohnende Rationalisierungspotential hat allerdings schon Weber aufmerksam gemacht. (MH2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.