Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1975

Theoretische Bedingungen der angewandten Sozialwissenschaften

In: Änderung des Sozialverhaltens, S. 110-128

Abstract

Ausgehend von der Annahme, daß sich die angewandten Sozialwissenschaften unter unterschiedlichen Bedingungen auch verschieden entwickeln, werden die theoretischen und begrifflichen Instrumente identifiziert, die die Entwicklung der angewandten Sozialwissenschaften am besten fördern können. Sie werden kodifiziert und zu einem Paradigma zusammengefaßt, das zur systematischen Untersuchung der verschiedenen Anwendungsbereiche benutzt werden kann. Die theoretischen Instrumente der praktischen Sozialwissenschaft werden im Licht ihrer latenten sozialen Funktionen für das besondere System sozialer Beziehungen, in das sie einbezogen sind, betrachtet. Es wird gezeigt, daß gewisse Muster der praktischen Sozialwissenschaft, die manchmal wissenschaftlich sinnlos scheinen, zumindest soziologisch verständlich sind. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf zwei historisch unterschiedliche Arbeitsdimensionen der angewandten Sozialwissenschaft: Eine besteht in den kontinuierlichen Bemühungen in Feldern wie Rassenbeziehungen, Wohnen, Industriesoziologie, Kriminologie oder Forschung über Massenkommunikation. Die zweite Ebene umfaßt die Untersuchung klassischer Beiträge zur angewandten Sozialwissenschaft wie die von Marx, Durkheim und Freud. Die Überlegungen führen zu dem Ergebnis, daß die angewandte Sozialwissenschaft aus den tiefsten Wurzeln der sozialwissenschaftlichen Grunddisziplinen hervorgeht. Es wird gezeigt, daß das Problem, wie die Sozial- und Verhaltenswissenschaft angewendet wird, zum Teil von der eigentlichen Natur der Sozialwissenschaft und des sozialen Prozesses beantwortet wird - und nicht einfach von einem wachsenden Bestand an Forschungsbefunden. (RW)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.