Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1985

Weltweite Waffenlieferungen

In: Weltpolitik: Strukturen - Akteure - Perspektiven, S. 263-273

Abstract

In dem Beitrag werden Entwicklung und Probleme der weltweiten Waffenlieferungen untersucht. Jüngere Entwicklungstrends - wachsende Zahl verfügbarer Waffen, steigender Verkauf technisch hochentwickelter Waffen, Veränderung der Lieferströme, Aufbau von Rüstungsindustrien in der Dritte Welt - werden beschrieben, um dann nach dem Sinn und Nutzen von Waffenlieferungen zu fragen. Es wird deutlich, daß Waffenverkäufe zu dem Hauptinstrument geworden sind, das die beiden Supermächte im Umgang mit den politischen Fragen und Sicherheitsproblemen in der Dritten Welt einsetzen. Indem angesprochen wird, daß die Verbreitung nuklearer Waffen einen gefährlichen destabilisierenden Effekt auf die Weltpolitik besitzt, werden Probleme der Waffenlieferungen erörtert. Ausgehend von dem Anstieg des weltweiten Rüstungsniveaus wird nach Zukunftsaussichten und möglichen Lösungsansätzen gesucht. Es werden kooperative, multilaterale Regeln für den Export von Rüstungsgütern entwickelt. (KW)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.