Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1989

Politische Identität und nationale Gedenktage

In: Politische Identität und nationale Gedenktage: zur politischen Kultur der Weimarer Republik, S. 9-30

Abstract

Die Autoren untersuchen anhand der kontroversen zeitgenössischen Erörterungen um einen Nationalfeiertag die Identitätsprobleme politischer Teilkulturen in der Weimarer Republik. Sie gehen dabei von der These aus, daß sich die Defizite einer konsensualen politischen Kultur in der Weimarer Republik an den strittigen Gedenktagen der Reichsgründung, des Revolutionsausbruchs mit Republikausrufung und der Verfassungsverkündigung konkretisierten. Sie analysieren die in der Weimarer Republik besonders ausgeprägte Fragmentierung der Gesellschaft in unterschiedlich strukturierte und im politischen Habitus stark voneinander abweichende Teilkulturen und gruppieren die hier festgestellten Unterschiede und Gemeinsamkeiten um idealtypisch isolierbare Bezugsebenen der Identität der politischen Teilkulturen. (STR)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.