Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1989

Gesellschaft und internationale Politik: zum Verhältnis von Innen- und Außenpolitik

In: Frankreich - Europa - Weltpolitik: Festschrift für Gilbert Ziebura zum 65. Geburtstag, S. 161-173

Abstract

Es werden Ansätze zu einer Theorie über das Verhältnis von Innen- und Außenpolitik entwickelt. Untersucht werden die handelnden Akteure, die Absichten der in diesem Feld von Innen-, Außen- und internationaler Politik handelnden Akteure, die Instrumente zur Durchsetzung von Interessen, die verschiedenen Politikfelder, auf denen die Interessen realisiert werden sollen und die Voraussetzungen und Folgen der grenzüberschreitenden Aktivitäten. Die Analyse zeigt einen Dualismus zwischen den alten souveränen Nationalstaaten und der zunehmend dynamischen Weltgesellschaft, in der nichtgouvernementale Gruppen als Handlungsträger ein wesentliches Gewicht besitzen. Spannungen und Komplementarität in einem komplexen Geflecht von funktionalen Abhängigkeiten liegen dicht beieinander. Neben klassischem Konkurrenz-Pluralismus lassen sich Formen informeller Konsensfindung in außenpolitischen und internationalen Entscheidungsprozessen erkennen. (GF)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.