Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1989

Ursprünge und Niedergang des "Tripartismus" in der britischen Kohlenindustrie 1889 bis 1988

In: Arbeiter, Unternehmer und Staat im Bergbau: industrielle Beziehungen im internationalen Vergleich, S. 15-65

Abstract

Ausgehend davon, daß die Theorie des Korporatismus bisher keine Erklärung für den Tripartismus liefern konnte, wird in dem Beitrag die Geschichte dieser dreiseitigen Beziehungen zwischen Regierung, Arbeitgebern und Gewerkschaften in Großbritannien nachgezeichnet. Das Wesen des Tripartismus und seine Relevanz für das Verständnis der Geschichte der industriellen Beziehungen im britischen Kohlebergbau werden untersucht. Struktur, Organisation und Entwicklung des privatwirtschaftlichen Bergbaus mit der Entwicklung korporativer Beziehungen bis zum Ersten Weltkrieg werden beschrieben. Für die Zeit vom Ersten Weltkrieg bis zu den 30er Jahren wird ein Prozeß zunehmender Verstaatlichung festgestellt. Die Gegensätze in den industriellen Beziehungen verringern sich; sie ähneln denen des Korporatismus-Modells. Zu den Folgen zweier Weltkriege für den Kohlebergbau wird die Erfahrung einer beispiellosen Staatskontrolle über Förderung, Finanzierung und Lohnpolitik gezählt. Die Konflikte, die sich aus der Verstaatlichung ergeben, werden analysiert, um dann auf die Entwicklung des Kohleplans von den 60er Jahren an einzugehen, der durch Veränderungen der Organisationsstruktur, Konzentration und Sparmaßnahmen gekennzeichnet ist. Die inneren Widersprüche in der Bergbaupolitik werden aufgezeigt. Die Analyse kommt zu folgendem Ergebnis: Wegen der Widersprüche und Wechselfälle in den Beziehungen zwischen Bergbau, Arbeitern und Regierung und wegen der Komplexität der bürokratischen Organisation scheint der Begriff des Tripartismus, die schwächste Form einer quasi-korporativen Beziehung, als die treffendste Beschreibung des Wesens einer Industriepolitik, mittels derer die Geschichte der industriellen Beziehungen im englischen Kohlebergbau während des 20. Jahrhunderts beeinflußt worden ist. (ICA)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.