Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1990

Die Stellung Osteuropas im Europäischen Wirtschaftsraum

In: Europa im Wandel: Entwicklungstendenzen nach der Ära des Ost-West-Konflikts, S. 187-211

Abstract

Der künftige europäische Wirtschaftsraum wird aus drei regionalen Gruppierungen bestehen: Die wichtigste Gruppe ist die EG, dazu kommen die EFTA und eine neu entstehende östliche Regionalintegration. Die Aufgabe innerhalb dieser europäischen Ordnung liegt darin, weitgehende Kooperation zwischen diesen Regionen zu gewährleisten, ohne neue Blöcke auszubilden. Ein besonderes Problem besteht in der Rolle der UdSSR, die sich einerseits "europäisiert", andererseits auch nach Separierung einiger ihrer Mitglieder eine europäische Großmacht bleibt. Bei dieser Integration könnte das vereinigte Deutschland mit seiner starken Außenhandelsverflechtung zur UdSSR eine wichtige Rolle spielen. (psz)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.