Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1991

Umweltzerstörung und Ressourcenplünderung

In: Grundprobleme der Entwicklungsländer, S. 222-244

Abstract

Ökonomische Unterentwicklung der Länder der Dritten Welt geht einher mit ökologischer Fehlentwicklung, wobei kaum Voraussetzungen für eine langfristige und intensive Selbstkorrektur bestehen, obwohl sich die Lage im Bereich der Ressourcenplünderung und der Umweltzerstörung drastisch zugespitzt hat. Der Autor skizziert verschiedene Bereiche der ökologischen Problematik - auch im Vergleich zu den westlichen Industriestaaten. Die Ursache sei in der Dritten Welt vor allem eine selbstzerstörerische Spirale aus Armut, Bevölkerungswachstum und Umweltschädigung. Erörtert werden Probleme der internationalen Umweltpolitik, Fragen zur Rolle des Staates sowie die Problematik nationaler Interessen versus globale Verantwortung. Die Industrienationen werden aufgefordert, sich nicht nur als "Opfer" zu sehen, sondern als Mitverantwortliche, da sie aufgrund der verschiedenen wirtschaftlichen Verflechtungen mit den Entwicklungsländern zu deren immer weniger beherrschbaren Umweltproblemen beigetragen haben. (rk)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.