Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1993

Perspektiven der Sozialpartnerschaft

In: Sozialpolitik vor neuen Aufgaben: Horst Sanmann zum 65. Geburtstag, S. 281-295

Abstract

In den Veränderungen der ideologischen und (welt-) wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wird eine Chance zu einem unbefangeneren Umgang der Gewerkschaften mit dem Begriff "Sozialpartner" gesehen. Die sozialpartnerschaftliche Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft und das Streben nach sozialem Fortschritt erhalten neue Spielräume, wenn sie nicht immer als Alternativen zu einer utopischen totalen Systemumwandlung gedacht werden müssen. Der Autor unternimmt eine Konkretisierung der vermuteten Chancen für die Sozialpartnerschaft sowohl für Deutschland als auch für den zusammenwachsenden Europäischen Wirtschaftsraum. "Dabei wird grundsätzlich und holzschnittartig auf die erwarteten Entwicklungen und die sich daraus ergebenden Aufgabenstellungen und Handlungsmöglichkeiten der Sozialpartner im Bereich der Gestaltung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen eingegangen." Im einzelnen wird die Sozialpartnerschaft im vereinten Deutschland unter den Gesichtspunkten der veränderten Tarifpolitik, der Ausgestaltung von Sozialpartnerschaft sowie der Rolle der Sozialpartnerschaft in der Selbstverwaltung der Sozialen Sicherung thematisiert. Abschließend werden einige Aspekte der Sozialpartnerschaft in Europa skizziert. (ICD)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.