Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1992

Zur Problematik von Nationalitätenkarten

In: Vom schwierigen Zusammenwachsen der Deutschen: nationale Identität und Nationalismus im 19. und 20. Jahrhundert, S. 143-174

Abstract

In seiner kritischen Analyse hebt der Autor zum einen einige der für Nationalitätenkarten relevanten Grundlagen der thematischen Kartographie hervor, zum zweiten erläutert er die methodischen Probleme der Gestaltung und Interpretationen von Nationalitätenkarten und zum dritten veranschaulicht er diese Probleme am Beispiel einiger in Ungarn entstandenen Karten. Sowohl für quantitative als auch für qualitative Karten führt der Verfasser folgende Probleme bei der Gestaltung auf: Unklarheit des Ausgangsbegriffes: hier der der Nationalität; Relativität der Wahl der räumlichen Bezugseinheit; Bildung der Wertstufen; optische Täuschungen und psychologische Wirkungen. Im folgenden unterscheidet der Autor fünf Kategorien von Nationalitätskarten, die in ihrer Komplexität differieren. Er kommt zu dem Ergebnis, daß der Benutzer der Karten sich stets des Interpretationsspielraumes der Karten bewußt sein sollte. Entscheidende Bedingungen für die Auswahl der adäquaten Darstellungsmethode sind die Größe des darzustellenden Raumes sowie die Wahl des entsprechenden Maßstabes. (ICC)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.