Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1996

Veränderungen der Rollenbilder von Mann und Frau im Kontext von Partnerschaft, Ehe und Familie

In: Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit: Interdisziplinäre Bestandsaufnahme 1, S. 69-110

Abstract

In dem Beitrag werden die Veränderungen in den Rollenbildern von Mann und Frau im Kontext von Partnerschaft, Ehe und Familie, so wie sie durch die bürgerlichen Vorstellungen der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung vorgegeben waren, untersucht. Es werden die gesellschaftlichen Prozesse beschrieben, die die Veränderungen bewirkt haben. Anhand der Ergebnisse einer empirischen Studie wird belegt, daß bis heute in der Realität die traditionelle Rollenteilung bestehen bleibt, obwohl die Vorstellung einer partnerschaftlichen Organisation des gemeinsamen Lebens von Frauen und Männern geteilt wird. Die Konflikte, Ambivalenzen und Widersprüche, die sich aus den "alten" Konstellationen der Geschlechterrollen ergeben, werden untersucht. Es wird nach den Einflußfaktoren gefragt, die eine Veränderung von Geschlechterrollen zulassen. Veränderungen in Rollenbildern durch Elternschaft werden diskutiert. Schließlich wird erörtert, welche Aufgaben und Anforderungen sich aus dem Ergebnis für die Praxis familienbezogener Bildungsarbeit ergeben. (ICA)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.