Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1996

Politische Sozialisation und politisches Lernen im Einwanderungsland

In: Die Politisierung des Menschen: Instanzen der politischen Sozialisation ; ein Handbuch, S. 353-363

Abstract

Nach wie vor besteht der Dissens darüber, ob Deutschland ein Einwanderungsland ist oder nicht. Der vorliegende Beitrag stellt die Frage nach den Konsequenzen dieses Sachverhalts für die politische Sozialisation im allgemeinen und das pädagogisch angeleitete politische Lernen im besonderen. Zur Annäherung an diese Frage wird die angedeutete Problemlage zunächst genauer beschrieben, indem aus der Perspektive erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung aus aktuellen Arbeiten zur Kinder- und Jugendforschung einige Kennzeichen der Sozialisation im Einwanderungsland herausgearbeitet werden. Der zweite Teil des Beitrags wendet sich kurz der Frage zu, wie diese Sachverhalte in verbreiteten Ansätzen zur politischen Sozialisation aufgefangen sind. Abschließend werden einige Überlegungen zur nötigen Innovation des politischen Lernens in der Schule vorgestellt, die sich als Folgerung aus dem zuvor Gesagten ergeben. (SH2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.