Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2000

Die Erklärung von Wahlenthaltung mit Hilfe von räumlichen Modellen

In: Die Republik auf dem Weg zur Normalität?: Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit, S. 281-296

Abstract

Ausgehend von den Annahmen des Rational-Choice-Ansatzes fragt der Verfasser, inwiefern sich mit Hilfe räumlicher Modelle eine geschätzte Nutzenfunktion konstruieren lässt, die sich auf die Teilnahme an einer Wahl bezieht. Als Maße zur Erklärung der individuellen Wahlabsicht dienen dabei "Indifferenz" und "Entfremdung". Für beide Modelle wird ein signifikanter Einfluss auf die Wahlabsicht festgestellt. Bei Kontrolle durch sozialpsychologische Variablen wie politische Einstellungen und politisches Interesse, die die kognitiven Fähigkeiten eines Individuums beschreiben, verschwindet der Einfluss beider Konzepte auf die Entscheidung über eine Wahlteilnahme allerdings. Nichtkonkave Nutzenfunktionen scheinen für die Schätzung der Wahlteilnahme besonders gut geeignet. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.