Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2001

Abgrenzungs- und Assimilierungsprozesse bei den Fulbe in der Elfenbeinküste und Burkina Faso

In: Integration durch Verschiedenheit: lokale und globale Formen der interkulturellen Kommunikation, S. 333-366

Abstract

Anhand der Ergebnisse zweier einander ergänzender Feldforschungen im Westen von Burkina Faso und im Norden der Elfenbeinküste behandelt der Beitrag Prozesse der Integration, Assimilation und ethnischen bzw. beruflichen Differenzierung der Vieh haltenden Fulbe in einer mehrheitlich von Bobo-Bwa und Senufo-Bauern bewohnten Gegend. Dabei werden die interethnischen Beziehungen zwischen den Fulbe, den Bobo-Bwa und den Senufo-Bauern sowohl unter historischen als auch unter aktuellen Aspekten betrachtet. Versucht wird, die Umstände darzustellen, unter denen die Fulbe ihre ethnische Identität geändert haben und ändern. Im Zentrum der Analyse stehen die Faktoren, die die Integration oder die Assimilation einer Gruppe in eine andere begünstigen, z.B. der Zugang zum Land, Eheschließungen, religiöse Aspekte (Islam) und Berufstätigkeit sowie die Ko-Residenz ethnischer Gruppen. Es wird aufgezeigt, dass innerhalb des ökologischen Kontextes der Feuchtsavanne, an welche die Fulbe sich anzupassen versuchten, Aneignung und Spezialisierung in der Zucht des Zebu-Rindes ein Ausdruck ihrer Identität sind. (ICH)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.