Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2003

Soziale Verantwortung oder verordnete Ethik

In: Kommunikation und Netzwerke: europäisches Forum Alpbach 2002, S. 115-147

Abstract

Die Geschichte der Märkte hat immer schon eine Dimension der ethischen Bewertung aufgewiesen. Diese Bewertung fiel zuweilen skeptisch aus, wurde in der Neuzeit jedoch zunehmend positiv (Adam Smith). Gleichwohl sind Regelsetzungen möglich, die das Wirken der Märkte und Unternehmen lenken. Marktversagen signalisiert vielfach auch ethische Defizite. Marktkontrolle und -steuerung ist durch das Instrument des Rechts möglich, aber auch durch nicht-rechtliche Instrumente wie Standes- und Berufsethik, marktförmige Bewertungsagenturen, den strategischen Einsatz von Unternehmensethik oder die Nutzung von Vertrauen als Ressource. Der Unternehmensethik vorgelagert ist die Wirtschaftsethik der "großen Fragen". Hier geht es um die Wiederherstellung des gesellschaftlichen Kontextes von Wirtschaft, um die Makroebene des Systemdesigns. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.