Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2005

Politische Entscheidungsfindung und Restriktionen

In: Gesellschaftliche Perspektiven: Stadt und Staat, S. 91-100

Abstract

Der Verfasser zeigt, warum sich Abläufe und Verfahren nur schwer ändern lassen. Er analysiert das politisch-administrative System als "Kampfarena konfligierender Rationalitäten". Dabei geht es um die Frage, wer welches Interesse daran hat, dass Wandlungsprozesse ausbleiben oder fehlschlagen, und welche Macht diesen Gruppen zur Verfügung steht, um ihre Interessen durchzusetzen. Der Verfasser skizziert folgende Gruppen von Modernisierungsakteuren mit ihren unterschiedlichen Rationalitäten und Einflussmöglichkeiten: Parlament, Regierungsfraktion, Mehrheitsfraktion, parlamentarische Opposition, Politiker, Verwaltungsführung, Verwaltungspersonal, Personalrat, organisierte Interessenvertreter, Unternehmensberatungen. Er macht deutlich, dass die mikropolitischen Konstellationen und die informellen Kontaktstrukturen vielfach vernachlässigt werden und so zum Scheitern von Veränderungsmaßnahmen beitragen. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.