Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2005

Prädisposition, Disposition und Entscheidung: Meinungsbildung zu Volksabstimmungen

In: Politische Kommunikation in der Schweiz, S. 197-213

Abstract

Der Beitrag zur politischen Kommunikation in der Schweiz betrachtet den Aspekt der Meinungsbildung zu Volksabstimmungen. Dabei greift der Autor auf den eigens entwickelten sogenannten Dispositionsansatz zurück, eine Theorie der Meinungsbildung in der direkten Demokratie, die erklärt, wie Meinungsbildung zu politischen Sachfragen stattfindet, zu welchen Ergebnissen sie führt und was die determinierenden Mechanismen sind. Die Ausführungen zum Dispositionsansatz als Konzept der politischen Kommunikationsforschung zur Volksabstimmung gliedert sich in vier Abschnitte. In einem ersten Schritt werden die Grundbegriffe geklärt und die beiden Hauptthesen zum Sender und Empfänger von Botschaften formuliert. Ergebnisse von Volksabstimmungen sind demnach das Produkt aus der Vorlage, über die entschieden werden muss, dem Konfliktmuster in der meinungsbildenden Elite, das mit der behördlichen Willensbildung entstanden ist, den Kampagnen, die sich im Abstimmungskampf entwickeln, den Prädispositionen, welche die BürgerInnen haben, und den Umfeldbedingungen, die auf die Entscheidung einwirken. Die Entscheidungen, welche die BürgerInnen für sich fällen, entwickeln sich unter dem Eindruck öffentlicher Diskurse, und sie sind das Ergebnis aus den Prädispositionen der BürgerInnen einerseits und der Informationsverarbeitung andererseits, die unter dem Eindruck von Kampagnen entstehen. Der zweite Schritt umfasst die Skizzierung idealtypischer Verläufe der Meinungsbildung bei Volksinitiativen. Das dritte Kapitel liefert sodann idealtypischen Verläufe der Meinungsbildung bei Behördenvorlagen. Der abschließende vierte Schritt beinhaltet die Synthese der beiden Verläufe der Meinungsbildung, die deutlich macht, dass sich Entscheidungen zu politischen Sachfragen unter dem Eindruck der öffentlichen Meinung im Dreischritt von Prädisposition, Disposition und Entscheidung entwickeln. (ICG2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.