Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2002

Die Ukraine und Deutschland im neuen Europa: Hypotheken und Chancen ihrer Partnerschaft

In: Die neue Ukraine: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (1991-2001), S. 297-319

Abstract

Der Verfasser beschreibt, welche Entwicklungen sich in den Bereichen der Außen-, Wirtschafts- und Kulturpolitik in den Beziehungen zwischen der unabhängig gewordenen Ukraine seit Beginn der 1990er Jahren vollzogen haben. Während sich die deutschen Direktinvestitionen noch auf einem bescheidenen Niveau befinden, zeigen sich im kulturellen Bereich Wachstumstendenzen. Hochschulkooperationen und Städtepartnerschaften sind Investitionen in die Zukunft. Der Verfasser sieht Deutschland mit seiner Erfahrung als Nachbarstaat von Transformationsländern in einer besonderen Pflicht, die Staaten an den Schengener Außengrenzen bei der Erfüllung bestehender Kooperationsverträge zu unterstützen. Hier liegen gegenwärtig die Perspektiven der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.