Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2005

Heimatbewusstsein als Produktivkraft?: eine Analyse regionaler Entwicklungsdisparitäten

In: Soziale Integration als Herausforderung für kommunale und regionale Akteure, S. 117-126

Abstract

Der Autor verweist auf die emotional geprägten Dimensionen von Heimat und geht der Frage nach, ob ein in diesem Sinne verstandenes Heimatbewusstsein ein produktives Element regionaler Entwicklung sein kann. Einen mit regionaler Identität und kollektivem Selbstbewusstsein verbundenen Heimatbegriff sieht er insbesondere in zwei Regionen angedeutet - im Raum Wolfsburg und im Oldenburger Münsterland. Diese zählen in wirtschaftlicher, soziodemographischer und integrativer Hinsicht zu den aufstrebenden dynamischen Regionen in Niedersachsen und in beiden Regionen ist sowohl eine hohe soziale Integrationskraft als auch ein historisch gewachsenes "Wir"-Gefühl festzustellen. Der Autor möchte mit seinen ersten Annäherungen und Fragestellungen um regionale Entwicklungspfade und regionale Identitäten auf ein wichtiges Desiderat in der Regionalforschung aufmerksam machen, da er den Begriff der Heimat von seiner nationalistischen Dimension befreit und das Heimatbewusstsein als Produktivkraft auffasst. (ICI)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.