Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2005

Gibt es eine politische Identität der Europäer?

In: Europäische Identitäten - eine europäische Identität?, S. 128-151

Abstract

Die Frage nach Identität und Legitimität hat für die Zukunft der EU eine hohe Bedeutung. Eine gemeinsame politische Identität der Europäer muss auf gemeinsame Werte und gemeinsame Institutionen bezogen sein. Sie besteht nicht nur aus Strukturen, sondern ebenso aus bestimmten Inhalten. Angesichts der extremen Komplexität und Vielfalt, die gerade die Grundlage für den Erfolg der EU bilden, ergeben sich hier Schwierigkeiten. Neben geteilten Werten und Prinzipien weist die europäische Identität auch eine internationale Komponente auf. Der Kern des Identitätsproblems liegt in seiner Beziehung zur Legitimität, die als substanzielle Legitimität auf einer von allen geteilten politischen Identität beruht. Auf dieser Basis sind unterschiedliche Wege einer Herausbildung politischer Identität in Europa denkbar. Die verfrühte Erweiterung der EU und der missglückte Verfassungsentwurf sind allerdings keine zielführenden Schritte auf diesem Weg. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.