Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2008

Regionalpolitik am Wendepunkt: Ungarn nach dem EU-Beitritt

In: Die Genese einer Union der 27: die Europäische Union nach der Osterweiterung, S. 169-191

Abstract

Eine Bilanz der politisch-ökonomischen Beitrittseffekte fällt für Ungarn ein Jahr nach dem EU-Beitritt negativ aus. Um die erhofften Aspekte auszuschöpfen, ist eine Antwort auf die ungelösten Zielkonflikte der Regionalpolitik von Nöten (staatliche Umverteilung, starke Regionen und Gemeinden). Hier sind verschiedene Modelle denkbar, von denen jedes seine Meriten, aber auch seinen Preis hat. Konsequenz der ungenügenden staatlichen Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen in Ungarn muss eine Reform sein, die zu einer neuen Machtverteilung zwischen dem Staat, der regionalen Selbstverwaltung und den Gemeinden führt. Die Regionalpolitik in Ungarn sollte sich in Zukunft weniger auf die extrem schwach entwickelten Regionen konzentrieren, sondern Regionen mit besseren Chancen zum Aufholen und zu einer globalen Vernetzung in den Mittelpunkt rücken. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.