Book chapter(electronic)2009

Internationale Soziale Arbeit zwischen Kolonialisierung, Ethnisierung und Transnationalisierung

In: Internationale Perspektiven Sozialer Arbeit, p. 55-72

Abstract

Der Verfasser diskutiert unterschiedliche Modelle der internationalen Sozialarbeit und fragt nach Konsequenzen für Ausbildung und Profession. Er beschreibt die Variabilität der heutigen Weltgesellschaft mit Hilfe eines Konzepts der Universalisierung und Formalisierung. Die Beziehungen in der internationalen Sozialarbeit lassen sich unter der Prämisse der Aufteilung in drei Welten (Erste Welt, Welt in Transformation, Dritte Welt) als Idealtypen, die sich auf konkrete Ländern und Regionen anwenden lassen, nach drei Grundmustern typisieren: Kolonialisierung, Ethnisierung/Regionalisierung und Transnationalisierung. (ICE2)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.