Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2008

Die hessische SPD zwischen Regierung und Opposition

In: Parteien und Parteiensystem in Hessen: vom Vier- zum Fünfparteiensystem?, S. 77-106

Abstract

Der Autor untersucht die Wandlungen und Perspektiven der hessischen Sozialdemokratie unter folgenden Fragestellungen: Was war das klassische Profil der hessischen Sozialdemokratie seit den 1950er Jahren? Worin bestand die politische Basis des "Roten Hessen"? Worin bestehen die wesentlichen Elemente des gegenwärtigen Wandels der hessischen Sozialdemokratie? Wie hat sie selbst auf die veränderten Verhältnisse reagiert und was ist ihr heutiges Profil? Der Autor zeigt im historischen Rückblick, dass die bundesweit einmalige Erfolgsgeschichte die SPD weniger das Resultat einer strukturellen Mehrheitsfähigkeit, sondern vielmehr das Ergebnis von geschickter Koalitionspolitik und günstigen Rahmenbedingungen war. Die mittlerweile fast ein Jahrzehnt in der Opposition befindliche Partei ist jedoch in sich zerrissen und hat es nicht vermocht, notwendige organisatorische und inhaltliche Reformen vorzunehmen. Das jüngste Wahlergebnis von Januar 2008 nährt indessen die Hoffnung, dass die SPD nun nachholend die Basis für eine offene Erneuerung der Partei schafft. (ICI2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.