Book chapter(electronic)2009

Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

In: Die öffentliche Verwaltung in der Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, p. 113-131

Abstract

Der Beitrag widmet sich den Beteiligungsrechten von Mitarbeitern im öffentlichen Dienst. Zunächst wird die Tradition der Mitbestimmung, wie sie sich seit der Weimarer Republik entwickelt hat, skizziert. Anschließend geht der Autor der Frage nach, ob Mitbestimmung automatisch zur inneren Demokratisierung der Verwaltungsorganisation führt. Als Sonderfall der öffentlichen Verwaltung wird der Hochschulbereich untersucht. Der Beitrag schließt mit Überlegungen zu den Grenzen der Mitbestimmung. (ICB2)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.