Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2012

Erfahrungen bei der Politikberatung in Föderalismusreformen

In: Politikberatung in Verfassungsreformen: Erträge des Symposiums des Dimitri-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften an der FernUniversität in Hagen am 24. September 2010, S. 123-127

Abstract

Bezug nehmend auf eigene Erfahrungen auf dem Feld der Politikberatung zeigt der Verfasser, dass sie sich stets an den Interessen der Auftraggeber ausgerichtet. Anderes wäre auch überraschend gewesen. Dadurch, dass die Auftraggeber sich die zu Beauftragenden nach deren publizierten Sichtweisen auswählen, entstehen im Regelfall keine Friktionen zwischen wissenschaftlichem Anspruch von Beratern und Gutachtern einerseits und den Interessen der Auftraggeber. Zugleich hebt er hervor, dass er nicht erlebt hat, aufgefordert zu sein, Texte im Interesse eines Auftraggebers zu ändern. Der Gutachter schwebt aber auch hier nicht in einem interessensfreien Raum der Wissenschaft. (ICB2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.