Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2012

Usereinbindung im Web 2.0: Front-Line-Work als strukturelle Schließung in Open-Innovation-Prozessen

In: Wissensarbeit und Arbeitswissen: zur Ethnografie des kognitiven Kapitalismus, S. 101-118

Abstract

Die Verfasser thematisieren den Trend, über das Social Web Kundenwissen in Unternehmensentscheidungen einzubinden. Der Beitrag kritisiert die verbreitete Sichtweise, solche Vorgänge vor allem als "betriebliche Öffnung gegenüber der Umwelt" zu bewerten und dabei über weiter bestehende, von den Firmen gezogene Grenzen hinwegzusehen. Demonstriert wird das Ineinander von Öffnungs- und Schließungsprozessen am Beispiel am Beispiel eines Start-up-Unternehmens, das nach der - weitgehend unentgeltlichen - Abschöpfung von Vorschlägen für die Firmengründung den Meinungsaustausch nurmehr mit einem Dutzend "Pemiumfans" praktizierte und die Masse der gewonnenen Kommunikationspartner für Marketingzwecke in Dienst nahm. Betriebe, so das Fazit der Verfasser, öffnen sich gegenüber Internetnutzern nur so weit, wie es unbedingt notwendig ist, und versuchen dadurch ausschließlich, verwertbare Arbeitskraft zu nutzen. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.