Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2010

Die Erfahrung rechtlicher Exklusion: hochqualifizierte Migrantinnen und das Ausländerrecht

Abstract

"Wenn man sich für die Auswirkungen rechtlicher Exklusion auf die Statuspassage in den Arbeitsmarkt interessiert sollte man die Erfahrungen rechtlicher Exklusion rekonstruieren, da diese die Handlungsoptionen vor dem Hintergrund tatsächlicher rechtlicher Restriktionen strukturieren. Im Rahmen der internationalen Studiengruppe 'Kulturelles Kapital in der Migration'' wurden in Deutschland 25 Personen mit ausländischem Universitätsabschluss interviewt, die für längere Phasen ihrer Statuspassage in den Arbeitsmarkt von rechtlicher Exklusion betroffen waren. Die Befragten waren zwischen 26 und 51 Jahre alt. Acht Personen hatten Abschlüsse im Bereich der Naturwissenschaft und Technik, sieben Personen in Medizin einschließlich Psychologie, vier in Wirtschaft, fünf in Pädagogik und vier in Geisteswissenschaften. Die dokumentarische Methode (Bohnsack 2003; Nohl 2006) erlaubt es, aus narrativen Interviews Erfahrungen und Handlungspraktiken zu rekonstruieren und diese zu soziogenetischen Typologien zusammenzufassen, die die Bedingungen, unter denen diese Erfahrungen entstanden sind, berücksichtigen (Nohl 2001)." (Textauszug, IAB-Doku)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.